top of page
tcd_ball.png

Tätigkeitsbericht

Sport-verein-t Tätigkeitsbericht August 2023 – Juli 2024


Einleitung
Basierend auf die Charta-Themen von «Sport-verein-t» werden nachfolgend einige Aktivitäten des
Tennisclubs Degenau im Vereinsjahr 2023/2024 aufgezeigt. Die Aufzählung ist nicht abschliessend,
sondern soll einen Überblick über die Tätigkeiten in den einzelnen Charta-Themen geben.


Vereinsorganisation
Thomas Haag begrüsste am Montag, 12. Februar 2024 um 19:00 Uhr die Anwesenden zur 2.
Hauptversammlung im Restaurant Leonardo in Schwarzenbach. In der kurzen Vorstellungsrunde stellt
er die Vorstandsmitglieder mit den jeweiligen Funktionen vor, sowie alle Personen, die ausserhalb des
Vorstands den Verein mit ihrer Hilfe unterstützen. Der bestehende Vorstand wird von den Mitgliedern
einstimmig wiedergewählt. Der Präsident Thomas Haag wird einstimmig als Vereinspräsident
wiedergewählt. Die Revisorin Ulla Rehmann hat ihren Rücktritt auf die Hauptversammlung vom 12.
Februar 2024 bekanntgegeben. Thomas Haag dankt ihr für ihren langjährigen, engagierten und
verantwortungsbewussten Einsatz. Raphael Hug hat sich bereit erklärt, die Nachfolge von Ulla
Rehmann zu übernehmen. Die Stimmberechtigten wählen Patrick Forster und Raphael Hug einstimmig
für das Amt der Revisoren.

 

An der Delegiertenversammlung wurde der Interclubbeitrag um Fr. 10.- auf Fr. 80.- erhöht. Der Beitrag
wird in dieser Höhe weiterverrechnet.

 

Dominic Wocke stellt der Versammlung das Label «Sport-verein-t» vor. «Sport-verein-t» ist ein
Gütesiegel, welches von zahlreichen St. Galler Gemeinden offiziell anerkannt ist. Es gilt, verschiedenste
Indikatoren aus dem Anforderungskatalog von «Sport-verein-t» zu erfüllen (Leitbild, Organigramm,
Anlässe, Prävention, Mitgliedergewinnung, Weiterbildungen etc.). Das Label muss nach drei Jahren
wieder verlängert werden. In den Zwischenjahren muss ein Tätigkeitsbericht (Zusammenfassung und
Bericht des Vereinsjahres) erstellt und eingereicht werden. Das Label kann aufrecht gehalten werden
mit verschiedenen Anlässen. Die Unterstützung und Mithilfe der Mitglieder spielen dabei eine wichtige
Rolle. Dominic bedankt sich bei den Mitgliedern für die freiwillige und unentgeltliche Unterstützung.

 

Alle 3 Monate findet eine Vorstandsitzung statt. Bei jeder Vorstandssitzung gibt es das Traktandum
«Sport-verein-t». In diesem Traktandum bringt sich der Verantwortliche für «Sport-verein-t» bei jeder
Sitzung mit den entsprechenden Themen ein.

 

Ehrenamt

Am 28. Oktober 2023 genoss der Vorstand und einige weitere überdurchschnittlich fleissige
Vereinsmitglieder einen gemütlichen, aber auch interessanten Grill-Event in Rosental (Wängi). Dabei
wurde zusammen nicht alltäglicher Znacht gekocht und anschliessend gemeinsam gegessen.


Sämtliche ehrenamtlich tätige Mitglieder sind in einer Liste im Verein aufgeführt. Dieses Hilfsmittel stellt
dem Verein ein internes und sehr wertvolles Hilfsmittel für eine möglichst lückenlose Wertschätzung des
ehrenamtlichen Engagements im Verein dar.


Gewalt-/Suchtprävention

In diesem Berichtsjahr hatten wir erfreulicherweise keinen Fall zu bearbeiten. Wir denken, dass im
Verein und bei den Mitgliedern die Ziele des Qualitätslabels «Sport-verein-t» sehr gut bekannt sind, so
dass die Bedingungen des Labels im Tagesgeschäft gut umgesetzt werden.


Vor Beginn des Kindertenniskurses werden die wichtigsten Punkte des Ehrenkodex erklärt. Mit einer
Unterschrift erklären sich die Kids mit den Regeln einverstanden.


IntegrationIm Sommer gab es einmal mehr verschiedene Event-Anlässe mit Firmen und Vereinen. Unter anderem
waren die Männerriege Jonschwil/Schwarzenbach, Damenriege, Jonschwil/Schwarzenbach, die 6.
Klasse der Oberstufe Degenau und die Kanti Wil bei uns zu Besuch. Auch konnte der Unihockeyclub
Jonschwil Vipers ein wenig Tennisluft schnuppern und durften wir auf unserer wunderschönen Anlage
begrüssen.


Erneut konnte der Ferienpass von Jonschwil und Schwarzenbach durchgeführt werden. Dies war am 1.
Oktober 2023.


Im Nachwuchsbereich wurde erneut zusätzlich zum Kidstraining das Tenniscamp während 3 Tagen
angeboten. Dies war vom 9. – 11. August 2023. Das Camp war erneut sehr gut besucht und mit 30 Kids
fast ausgebucht gewesen. Das Camp wird weitergeführt und die Feebacks waren ausschliesslich
positiv.


Am 26. August 2023 fand das jährliche Turnier der Kinder statt. 13 Kinder haben teilgenommen, das
Wetter war meist trocken. Für das Essen war gesorgt (Hamburger) und es konnten an alle Kinder Preise
verteilt werden. Es war ein gelungener Anlass.


Am Dienstagnachmittag, 30. April 2024 durften wir mit allen 20 Lehrlingen der HPV Uzwil-Flawil
Buecherwäldli bei schönstem Wetter einen lehrreichen Tennisnachmittag beim TC Degenau in
Jonschwil geniessen. Michael Börsig, zusammen mit Maria Zwinggi und Käthi Müller hatten sofort den
Draht zu unseren Lehrlingen gefunden und konnten fast alle begeistern. Nach dem Einwärmen mit
diversen Übungen zeigten sie uns schon bald die ersten Schläge und Regeln.


Zum ersten Mal überhaupt durften wir am 20. Juni 2024 den Behinderten-Sportverein Uzwil auf unserer
Tennisanlage begrüssen. Dabei zeigten einige Tennislehrer und sonst freiwillige Mitglieder den
motivierten Menschen einige Tennisschläge. Ebenfalls wurden diverse Spiele auf dem Tennisplatz
ausgeführt. Nach dem Sport lud der Verein alle noch zu einem gemütlichen Grillabend auf der
Tennisanlage ein. Marcel Strübi gab uns ein positives Feedback und der Event war ein voller Erfolg für
alle Beteiligten.


Solidarität/Nachhaltigkeit

Am 17. September 2023 fand die jährliche Doppelmeisterschaft mit dem Nachbarn TC Oberuzwil statt.
Den Erwachsenen und Kids bereitete der Tag wiederum viel Spass. Der TC Degenau gewann alle drei
Kategorien.


Der traditionelle Chlausabend für die Vereinsmitglieder hat am 2. Dezember 2023 stattgefunden. Nach
einem kleinen Spaziergang genossen alle Teilnehmer einen gemütlichen Abend mit einem leckeren
Nachtessen.


Am Sonntag, 14. April 2024 trafen sich bei wunderschönem Wetter ungefähr 25 Clubmitglieder zum
unterdessen traditionellen Sonntagsbrunch mit anschliessendem Mixedplauschturnier. Pünktlich um
10:30 Uhr starteten die ersten Spiele. Den Sieg holte sich Marcel Rey und Corinne Börsig.


Auch während dieser Tennissaison fand die Ladies-Night grossen Anklang. Bereits dreimal hat der
Event stattgefunden. Dabei haben die Damen des Vereins untereinander Tennis gespielt und
anschliessend den Abend mit Cüpli und Apéro ausklingen lassen.


«O’zapft is!» - Die 3L Herrenmannschaft begrüsste alle Gäste in diesem Jahr zum typisch bayrischen
Abend in der Degenau. Pünktlich um 19:00 Uhr startete das diesjährige Sommernachtsfest mit einem
Apéro. Zum Nachtessen wurde anschliessend Kartoffelsalat mit Hendl, Pouletschenkelsteak oder
Weisswürsten sowie frische Brezn serviert. Mit toller Musik genossen alle Vereinsmitglieder und Anhang
einen wunderschönen und geselligen Abend. Dabei wurde bis tief in die Nacht getanzt und das Fest
ausgiebig genossen.


Auf unserer Anlage wird der Abfall getrennt entsorgt. Bei unseren Anlässen verwenden wir
ausschliesslich abwaschbares Besteck und Geschirr.


Jonschwil, 20. August 2024


Dominic Wöcke
Verantwortlicher Sport-verein-t

bottom of page